Allgemeines 23.09.2023
Es hat in der Nacht vom 22.09. auf den 23.09. einige Zentimeter geschneit. Wir gehen davon aus, dass mit dem milden und sonnigen Wetter von kommender Woche der Schnee sehr schnell wieder verschwindet und für Klettertouren dann wieder ideale Verhältnisse herrschen werden. Die Forno-Hütte wird bis zum kommenden Wochenende noch geöffnet bleiben und schliesst am 1. Oktober. Vermutlich werden wir die Ketten in der Klettersteigpassage am Pass Casnil direkt Anfangs Oktober demontieren. Danach ist eine Begehung des Wegs nicht mehr empfohlen.

Zustieg zur Hütte:
Der Zustieg zur Hütte von der Albigna-Staumauer ist in sehr gutem Zustand (T2).
Auch der einstündige Rundwanderweg (T3) von der Hütte zu den Laghetti und zurück zur Hütte ist in gutem Zustand und gut markiert.

Alpine Wanderungen:
Der Alpin-Wanderweg über den Pass di Casnil ist im Moment schneebedeckt. Wir gehen aber davon aus, dass der Schnee schnell wieder schmilzt und die Bedingungen für eine Begehung ab Mitte Woche wieder gut sein werden. Die Ketten in der Klettersteigpassage auf der Forno-Seite sind noch montiert. Der Alpin-Wanderweg über den Pass di Casnil ist blau weiss markiert .

Beim Rundwanderweg um den Albigna-Stausee (giro del lago) sind alle Ketten, welche die exponierteren Stellen versichern, montiert. Der Giro del Lago ist ein sehr lohnendes, Ausflugsziel für geübte Alpinwanderer und bietet sich auch als Tagesausflug an.

Der Übergang über den Cacciabellapass ins Val Bondasca ist wegen den Folgen des Bergsturzes vom Cengalo seit 2017 gesperrt.

Klettern:
Es werden ab nächste Woche beste Bedingungen zum klettern herrschen. Der nordöstliche Bergrücken der Spazzacaldeira (Massiv der Fiamma) weist zum Teil lose Felsen in Gratnähe auf. Es können vereinzelte Felsbrocken abbrechen und Kletterer in darunterliegenden Routen gefährden. Am ehesten sind die Routen zwischen “Coco-Driller” und “Nasi Goreng” betroffen. Dies ist ein eher kleiner Sektor, der betroffen sein könnte.
Oberhalb der Capanna da l’Albigna, nur 15 Gehminuten entfernt ist der neue Kletter-Sektor “parete del sole” entstanden. 5 Routen mit 2-3 Seillängen in den Schwierigkeiten 6a/6b in top Albigna Granit warten auf Wiederholer. Absicherung gut+ bis super. Weitere Infos unter “Klettern” und dann “New Routes”.

Der Abstieg von der Punta da l’ Albigna kann zum Teil von Felssturzaktivitäten vom östlich benachbarten Gipfel gefährdet sein. In den letzten Wochen sind wiederholt Felsmassen von dort hinuntergestürzt. Siehe PDF (View Fullscreen)

File name : Info-Punta-da-lAlbigna-2023-2.pdf

×


Vielleicht gefällt dir auch das: