Die erste Hütte
Die Capanna da l’ Albigna kann auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblicken.
Im Sommer 1907 unternahm der damalige Präsident der SAC Sektion Hoher Rohn zusammen mit dem bekannten Bergführer Christian Klucker einige Touren im Albignatal. So wurde der Kontakt zwischen der SAC Sektion Hoher Rohn, der Besitzerin der Capanna da l’ Albigna und dem Bergell geschaffen.

Um 1909 hatte die SAC Sektion Bregaglia vor, eine Hütte im oberen Albignatal zu bauen. Da ihnen aber die finanziellen Mittel fehlten, wurde die Hütte mit ihren 16 Plätzen von der Sektion Hoher Rohn finanziert und 1910 ungefähr auf der Höhe der heutigen Staumauer erbaut.

Die zweite Hütte
Auf Grund des Staudammprojektes der EWZ, wurde 1955 anstelle der bisherigen Hütte, am heutigen erhöhten Standort, eine neue, grössere Hütte erbaut, welche 1956 fertig gestellt wurde. In der gleichen Zeit wurde der Albigna Staudamm von den EWZ (Elektrizitätswerke Zürich) erbaut und 1959 fertiggestellt. Seither ist die Kraftwerks-Seilbahn Pranzaira in Betrieb, welche den Aufstieg zur Capanna da l’ Albigna deutlich verkürzt.

Die Erweiterung der zweiten Hütte
1994 wurde die Capanna da l’ Albigna baulich nochmals erheblich erweitert. Zudem wurde eine Stromleitung verlegt, die seither die Hütte mit Elektrizität versorgt. Dank der baulichen Erweiterung und der Elektrifizierung bietet die heutige Hütte eine neuzeitliche Infrastruktur und gehört damit zu den modernen SAC Hütten.