Bergsteigen und Hochtouren im Albignagebiet
Frühmorgendlicher Start im Schein der Stirnlampe, der Tag erwacht, die ersten Sonnenstrahlen treffen auf den braungoldenen Granit und die weissen Schneefelder, die Hütte schon weit unten und der Gipfel schon greifbar nahe. Die Albigna-Region bietet viele Gipfelziele in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Hier eine kleine Auswahl der beliebten und häufig begangenen Touren:

Cima di Cantun 3354 M ü. M.
Abwechslungsreiche Gletschertour, abschliessend über den schönen S Grat, WS+, eine Stelle 2b,  4,5 Stunden
Im Frühsommer ist der Aufstieg über die 50° steile Nordwand sehr lohnend.
Sehr lohnend ist auch die lange Überschreitung Cacciadur – Scälin – Cantun
ZS+ 7 – 9 Stunden

Cima di Castello 3379 M ü. M.
Schöner Gletscheraufstieg auf einen der dominierenden Gipfel der Albigna-Region, WS+, kurze aber exponierte Gratkletterei zum Gipfel, 5 Stunden
Der Nordgrat bietet im Frühsommer einen etwas anspruchsvolleren Anstieg auf den Castello.

Piz Casnil 3189 M ü. M.
Sehr lohnende Gratkletterei über den S Grat, eine Stelle 3a sonst leichter, 3,5 Stunden. Als Abstieg kann auch der N-Grat empfohlen werden. So ergibt sich eine schöne Überschreitung. Es sind auch anspruchsvollere Aufstiege auf den Piz Casnil möglich.

Weitere Touren
Das Gebiet im Albigna-Kessel bietet noch viele weitere interessante und auch anspruchsvollere Aufstiege über Gletscher und Grate.Weitere Informationen dazu im Alpinführer Bündner Alpen 4 des SAC.